


Mit seiner landschaftlichen Vielfalt bietet Grönland als größte Insel der Erde ein Naturerlebnis der besonderen Art. Das grönländische Inlandeis ist mit einer Fläche von mehr als 1.800.000 km² die weltweit zweitgrößte permanente Eisfläche der Erde. Seine Durchquerung gelang erstmals im Jahre 1888 durch Fridtjof Nansen und stellt noch heute eine der größten Herausforderungen im arktischen Raum dar.
Meterhohe Eisfälle, weite, schneebedeckte Ebenen, überraschende Höhen und wechselhafte Bedingungen sind Herausforderungen, denen es zu begegnen gilt. Belohnt werden Expeditionsteilnehmer mit einer wohl einzigartigen Szenerie. Zahllose Seen, Bäche und Wasserfälle glitzern im Schein des durchgehenden Tageslichts. Massive Berge ragen aus dem schneebedeckten Boden und verleihen der Umgebung eine dramatische und zugleich beeindruckende Aura.
| Tourfakten: |
|---|
| Geführte Grönland-Durchquerung per Ski oder Hundeschlitten |
| verschiedene Streckenvarianten zur Auswahl |
| zweitgrößte permanente Eisfläche der Erde |






Der Klassiker! Überqueren Sie das grönländische Inlandeis im Frühjahr von West nach Ost. Weiße Felder eröffnen Ihnen den Weg zum Summit, dem höchsten Punkt des Eisschildes. Vorbei an majestätischen Eisfällen und über eisige Wanderdünen begeben Sie sich in einer kleinen Gruppe auf das schneebedeckte Plateau.
Entgegen der klassischen Route führt Sie diese Expedition von Ost nach West über Grönlands Eiskappe. Genießen Sie den Ausblick von Grönlands höchstem Gipfel, dem Summit, und lassen Sie die Umgebung auf sich wirken.
Erkunden Sie die verlassene Radarstation DYE 2 und erklimmen Sie Hill 660. Neben einer atemberaubenden Szenerie stoßen Sie hier ebenfalls auf eine einzigartige Tierwelt von Rentieren, Moschusochsen, Schneehasen und Polarfüchsen.
Das Reisen per Hundeschlitten ist die klassischste Art polarer Fortbewegung. Überqueren Sie das grönländische Inlandeis von West nach Ost per Ski zusammen mit Huskies als energiegeladene Begleiter. Genießen Sie die Geschwindigkeit, während Ihre treuen Begleiter Ihnen vom Westen Grönlands den Weg nach Osten weisen. Sie durchqueren den grönländischen Eisschild von Kangerlussuaq nach Isortoq auf einer Strecke von ca. 600 km, die eine Fjordüberquerung mit dem Boot von Isortoq nach Tasiilaq beinhaltet.
Map Copyright:
Icelandic Moutain Guides
Copyrights der Bilder auf dieser Seite:
Borge Ousland
Copyrights © 2025 Polaradventures. All Rights Reserved.