Freya

Die MS Freya wurde ursprünglich 1981 auf der Asis Werft in Amal für die schwedische Schifffahrtverwaltung als Schiff für die Instandhaltung des Leuchtturms „Fyrbjörn“ gebaut. 2011 wurde sie von der schwedischen Küstenwache als Mehrzweckschiff übernommen. Neben dem regulären Küstenwachedienst wurde die MS Freya auch für Dienste im Umweltschutz eingesetzt und von der schwedischen Umea Marine Universität für Forschungszwecke gechartert. Dieses Schiff wurde als eines der am besten ausgestatten Forschungsschiffe angesehen.

2015 wurde das Schiff von der schwedischen Reederei Master Mariner AB übernommen und bekam den Namen „Freya af Göteborg“. Es wurde auf der Falkenberg Werft in ein Expeditionsschiff umgewandelt (Heimathafen Göteborg, Schweden). Die MS Freya wurde nach der Lloyd’s Klassifikation für das uneingeschränkte Navigieren gebaut und hat die höchste Eisklasse 1A (finnische Klassifikation).

Mit einer Motorleistung von 1360 PS, der höchsten Eisklasse 1A und der Möglichkeit uneingeschränkt in nordischen Gewässern zu fahren, wird die MS Freya zu einem ausgezeichneten Expeditionsschiff. Das Schiff ist mit einem Kompressor (Bauer KA 14-55B) und mit einer Taucherleiter für Eis-Tauchen (Scuba) und für Eis-Schnorcheln ausgestattet.

Die MS Freya ist für 12 Passagiere und 2 Expeditionsleiter geeignet und verfügt über 7 Doppelkabinen. Alle 7 Kabinen sind Außenkabinen und verfügen über Bullaugen, 6 von 7 Kabinen haben ein privates Bad mit Dusche und WC. In 4 von den 7 Kabinen kann nach Bedarf ein drittes Bett zugestellt werden.

Die erste Saison für die MS Freya als ein Expeditionsschiff beginnt im Sommer 2016 mit einer Spitzbergen-Expedition. Für das Jahr 2017 ist es geplant die Anzahl der Kabinen um zusätzliche 6 Doppelkabinen zu erweitern und neue Expeditionsrouten nach Island und Grönland anzubieten.

 
Schiffsinfos: Freya
KategorieExpeditions-Schiff
Passagierzahl12
Eisklasse1A
Stabilisatorenja
Baujahr / Umbaujahr1981/2015
Flagge (Land)Schweden
Länge in Metern45
Größe in Brutto-Registertonnen605
Antrieb1 Diesel-Motor, 1.000 PS
Geschwindigkeit in Knoten10,5
Reiseinformationen: Freya
Zodiacs für Anlandungenjahalbe Doppelkabinen buchbarjaBordspracheenglisch
Helikopter an Bord für Ausflügeneinechte EinzelkabinenneinZahlungsmittel an Bord USD
Abfahrten mit Adventure-Aktivitätennein2-Bett-Kabinen zur Einzelnutzungjamedizinischer Fragebogen erforderlich ja, mit Arztunterschrift
offene Brücken/aMehrbettkabinenneinalkoholische Getränke im Reisepreis inkludiertnein
Arzt an BordjaKabinen mit Zustellbett (Familienkabinen)jaMindestalterTeilnahme ab 10 Jahren
Gummistiefel an Bord leihbarneinKabinen mit BalkonneinRabatte für KinderKinder bis 16 Jahren Ermäßigung 30%
Expeditionsjacke an Bord zum BehaltneinWellness an Bordnein
Doppelkabine
Gästezahl:1 bis 3 Gäste, Einzelbelegung, Zubuchung für Einzelgäste (halbe Doppel), Belegung gleichgeschlechtlich, 3 Person (Zustelbett)msfreya-doppelkabine-zweiuntereeinzelbetten
Betten:zwei untere Einzelbetten, ein Zustelbett
Fenster:Bullauge
Bad/WC:privates Bad mit Dusche oder Badewanne und WC
sonstige Ausstattung:
Doppelkabine
Gästezahl:1 bis 2 Gäste, Einzelbelegung, Zubuchung für Einzelgäste (halbe Doppel), Belegung gleichgeschlechtlichmsfreya-doppelkabine
Betten:zwei untere Einzelbetten
Fenster:Bullauge
Bad/WC:privates Bad mit Dusche oder Badewanne und WC
sonstige Ausstattung:
Doppelkabine semi private
Gästezahl:1 bis 2 Gäste, Einzelbelegung, Zubuchung für Einzelgäste (halbe Doppel), Belegung gleichgeschlechtlichmsfreya-dopplekabinesemiprivate
Betten:ein unteres Einzelbett, ein oberes Einzelbett
Fenster:Bullauge
Bad/WC:nicht privates Bad
sonstige Ausstattung:

Copyrights der Bilder auf dieser Seite:

Blue Planet Expeditions

Detailkatalog (pdf) mit allen aktuellen Routen, Terminen & Preisen

Polaradventures übernimmt für die Angaben des jeweiligen Veranstalters in der verlinkten PDF keine Haftung.

Reiseregionen mit diesem Schiff

Reisetermine