Arktis-Regionen: Geografischer Nordpol (per Schiff oder Flug)

Die Nord-Ost-Passage bezeichnet den Seeweg zwischen Europa und Asien, welcher durch die russische Arktis entlang der tierreichen sibirischen Küste verläuft und dabei an einer Vielzahl der abgelegensten Inseln und Orte der Arktis liegt.

Erst vor circa 140 Jahren beschritt der schwedischen Seefahrer Adolf Erik von Nordenskjöld den Weg, den schon viele bedeutende Persönlichkeiten wie Marco Polo oder Christoph Columbus vor ihm ebneten: die Bezwingung der Nord-Ost-Passage. Die erfolgreiche Reise durch das eisige Meer gilt bis heute als einer der großen Errungenschaft der Seefahrtsgeschichte, denn die Passage verkürzte den Handelsweg zwischen Europa und Asien enorm.

Highlights der Region

Besonderheiten der Region Geografischer Nordpol

Der Nordpol ist ein Extrempunkt und aufgrund dessen einer der unberührtesten und abgelegensten Plätze der Erde. Geografisch gesehen laufen alle Längengrade auf diesen einen Punkt zu. Fern von jeglicher Zivilisation, fern von jeglichem Leben. Das ganze Jahr über ist der Nordpol in einem Umkreis von 10° mit Eis bedeckt, welches von den Winden, Wasserströmungen und Erdbewegungen permanent in Bewegung gehalten wird.

Direkt über dem geografischen Nordpol befindet sich auch der nördlichste Himmelspol, der Polarstern, der den Menschen seit jeher zuverlässig den nächtlichen Weg weist.

Seit Jahrzehnten zieht dieser besonders schwer zu erreichende und geheimnisvolle Ort inmitten des riesigen Nordpolarmeeres die Menschen in den Bann. Doch erst 1909 gelang es der ersten Person ihren Fuß auf das Packeis zu setzen und sich somit auf dem nördlichsten Endpunkt der Erdachse zu befinden.

So beschwerlich und oft erfolglos wie die Reise zum Nordpol noch vor circa 100 Jahre war, ist sie dank modernster Technik zum Glück schon lange nicht mehr. Dennoch ist es schon ein besonderes Vorhaben, sich als einer der wenigen Menschen auf den Weg dorthin zu begeben. 

Die beiden Möglichkeiten zum Bereisen des Nordpols bestehen in einer Fahrt mit dem russischen Eisbrecher „50 Years of Victory“ oder mit einem Helikopter.

Routenmöglichkeiten

Geografischer Nordpol per Eisbrecher

In den Sommermonaten sticht der stärkste Eisbrecher der Welt am Hafen von Murmansk in See und bahnt sich seinen Weg über das alljährlich den Nordpol umgebende Eis. Beim Erreichen der Packeisgrenze kann mit etwas Glück der ein oder andere Eisbär gesichtet werden. Bei 90°N wird schließlich das Ziel der Reise, der Nordpol, erreicht und dieser einzigartige Moment kann je nach Wetterbedingungen vielleicht auch auf der 2-3 cm dicken Eisplatte direkt über dem Nordpol selbst genossen werden. Mit Halt beim Franz-Josef-Land, nahe des geografischen Nordpols, endete die Reise wieder am Hafen von Murmansk.

ROUTENFACTS: NORDPOL PER “50 YEARS OF VICTORY”

Geografischer Nordpol per Flug

Die Möglichkeiten den geografischen Nordpol zu erkunden, sind vielzähliger, als es sich vielleicht vermuten lässt. Allein die Reisezeit ist dabei auf den April des Jahres beschränkt, da die Eisdecke um den Nordpol noch sehr fest und weitläufig und das Jahr dennoch schon weit genug fortgeschritten für die 24-Stunden-Helligkeit ist. Die etwas bequemere Variante startet in der Regel bei Longyearbyen auf Spitzbergen, von wo aus per Flug die russische Forschungsstation “Eiscamp Barneo” angesteuert wird. Von hier aus startet der abenteuerliche Helikopterflug zum Extrempunkt Nordpol.

Die etwas sportlichere Variante ist das Erkunden des Nordpols per Ski und/oder Schlittenhunden. Der ebenfalls vom Eiscamp startende Helikopter fliegt in die Nähe des Pols und die restlichen Kilometer werden einschließlich Übernachtungen mitten im Eis selbst zurückgelegt. Auch mit Schlittenhunden kann der Nordpol erreicht werden und so zu einem unvergesslichen Abenteuer werden. 

Auch ein reiner Überflug mit einschließendem Überfliegen des Südpols ist möglich.

ROUTENFACTS: NORDPOL PER FLUG

Schiffe in dieser Region

Gästezahl an Bord

Abfahrten mit zusätzlichen Adventure-Aktivitäten

Abfahrten mit englischsprachiger Reiseleitung

Abfahrten mit deutschsprachiger Reiseleitung

Flug-Expeditionen in dieser Region

Reisetermine in dieser Region